Herzlich Willkommen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

nun ist es amtlich, mit mir stehen Ihnen insgesamt zehn (!) Kandidaten auf dem Stimmzettel für die BM-Wahl in Mauer am 08.März 2020 zur Verfügung. 

⬐ ZIELE | ERFOLGSBILANZ | ÜBER MICH | TERMINE ⬎

Als IHR Bürgermeister strebe ich auf Platz eins eine weitere Amtszeit mit Ihrer Unterstützung an. 

Ich bin als kompetenter, verbindlicher und verlässlicher Partner in der Bürgerschaft, bei den Vereinen und Organisationen sowie im Gemeinderat bekannt.

Die Meinungen und den Sachverstand der Bürgerinnen und Bürger schätze ich und greife gerne deren Ideen auf (Rotschwänzlfest, Friedhof- und Bürgerrufbus, Stadtradeln, elektronischer Newsletter, Ehrenamtspass, Obstbaumpflanzaktion, etc.)  

Die Gemeinde Mauer ist gut aufgestellt. Sie bietet mit der gegebenen guten Infrastruktur, den vorhandenen Einkaufsmöglichkeiten, den medizinisch notwendigen Einrichtungen und der vielfältigen Gastronomie alles, was man zum genussvollen Leben und Wohnen braucht. Ergänzt wird das noch von den zahlreich vorhandenen Vereinen, die ein reichhaltiges Kulturgeschehen und vielfache Sportmöglichkeiten, u.a. mit einem Kleinhallenbad, bieten. Eine bedarfsgerechte (Klein-)/Kinderbetreuung und einen aktiven Schulstandort sowie zwei lebendige Kirchengemeinden sind ebenfalls vorhanden.

  • Dies alles trägt dazu bei, dass man sich hier in Mauer sehr wohl fühlt und nette Nachbarschaft lebt und pflegt. Ein aktives Vereinsleben ist ein elementarer Bestandteil einer modernen und familienfreundlichen Kommune. 
  • In den vergangenen acht Jahren habe ich stets darauf geachtet, die vorhandenen Gegebenheiten zu erhalten und weiter nach vorne zu bringen und zu verbessern.
  • Und genau das ist weiterhin mein Ziel: diese positive Entwicklung weiter voranzutreiben und nachhaltig an unserer Zukunft und Lebensqualität zu arbeiten, so dass Mauer auch im Jahre 2030 ein überaus beliebter und begehrter Wunschwohnort für Alt und Jung ist. Gemeinsam das Bewährte zu erhalten und das Neue zu wagen, das sollte unser aller Ziel sein.
  • Und hierfür bitte ich Sie um Ihr Vertrauen, Ihre Unterstützung und Ihre Stimme bei der Bürgermeisterwahl am 08.03.2020. Ihre Stimme ist für mich auch Ausdruck der Anerkennung meiner bislang für die Gemeinde Mauer geleisteten Arbeit bzw. meines für Sie erbrachten  Engagements.

Ich fühle mich nach wie vor fit, ich bin selbstverständlich hochmotiviert und fühle mich auch den vielfältigen Aufgaben des Bürgermeisters weiter gewachsen. Ich freue mich über viele gereifte Projekte, die wir zusammen mit dem Gemeinderat – weit über meine damaligen Ideen/konkreten Ziele zu Beginn meiner Amtszeit in 2012 hinaus – umgesetzt haben, wie z.Bsp. Entwicklung Baugebiet “An der Elsenz”, Sanierung der Mozartstraße, dem Neubau des Feuerwehrhauses, Schnelles Internet und dem bürgerfreundlichen Rathaus.

Diese Umsetzung war nur möglich mit einem engagierten und weitsichtig planenden Gemeinderat, einem tollen Team in der ganzen Gemeindeverwaltung sowie einer äußerst positiven und vertrauensvollen Begleitung durch die Bevölkerung.
Ich erkenne noch ein großes Kraftpotential, das ich in Verbindung mit dem bisherigen Erfahrungsschatz weiterhin zum Wohle einer gedeihlichen Entwicklung unserer Gemeinde einsetzen möchte.
Je mehr wir alle uns unserer Gesamtverantwortung bewusst sind, und in diesem Sinne handeln, desto mehr wird es gelingen, mit den Herausforderungen der Zukunft, wie Klimaschutz, Digitalisierung, Mobilität und Bildung, erfolgreich fertig zu werden.

Bleiben wir dran! 

John Ehret

Ihr Bürgermeister

Meine konkreten Ziele und Vorstellungen

 

✬ Klimafreundliche und nachhaltige Generalsanierung der Sport – und Kulturhalle (SuK)


 

✬ Die Zukunft des Kleinhallenbades durch eine aktive Mitgliedschaft in der Vorstandschaft des „Fördervereins Hallenbad“ unterstützen 


 

✬ Schaffung von Wohnraum mit der Erschließung des Neubaugebietes „Am Grafenrain“ und der Umsetzung der teilweise bereits beschlossenen neuen Bebauungspläne „Am Karlsbrunnen“, „An der Elsenz“ und „Schützenstraße“


 

✬ Bedarfsgerechter Ausbau der (Klein-)Kinderbetreuung, u.a. auch Unterstützung privater Träger und / oder Tageseltern


 

✬ Sanierung / Investitionen in die attraktiven Kinderspielplätze


 

✬ Moderne und funktionsgerechte Ausstattung / Mobiliar in den Klassenzimmern der Grundschule und den kirchlichen Kinderbetreuungseinrichtungen


 

✬ In Zusammenarbeit mit der Grundschulleitung die Umsetzung des Medienentwicklungsplanes vorantreiben


 

✬ Einführung von Schulsozialarbeit in unserer Grundschule   


 

✬ Ständige, aber auch maßvolle Sanierung der Infrastruktur, insbesondere Sanierung der maroden Straßen sowie Wasserleitungen im Ortsteil „Übersee“ 


 

✬ Erarbeitung eines Klimaschutzkonzeptes und die Umsetzung von sinnvollen Maßnahmen


 

✬ Erhalt der Natur zur Naherholung (Anlegen von weiteren Blühwiesen, Obstbaumpflanzaktionen, Biotoppflege, etc.)


 

✬ Teilnahme am „Naturparkmarkt“ vom Naturpark Neckartal – Odenwald im Juli 2023 anläßlich 975 Jahre Mauer


 

✬ Neuauflage einer Ortschronik zum 975 jährigen Jubiläum der Gemeinde Mauer


 

✬ Unterstützung von Gastronomie, Wirtschaft, Handwerksbetrieben und Einzelhandel


 

✬ Umsetzung von weiteren Projekten / Ideen zur Sicherheit im Straßenverkehrsraum


 

✬ Verbesserungen im Schulbus- und ÖPNV (Fahrplanoptimierung, Kapazitäten erweitern, barrierefreie Bushaltestellen, etc.)


 

✬ Tourismus- und Museumskonzeption „rund um den Homo heidelbergensis“


 

✬ Digitalisierung von Serviceleistungen des Rathauses im Sinne einer bürgernahen und modernen Verwaltung


 

✬ Förderung / Unterstützung des Ehrenamtes (u.a. Novellierung der Feuerwehrentschädigungssatzung, Umsetzung des Feuerwehrbedarfsplanes, Vereinsförderung, etc.)


 

✬ Weitere Ideen des ehrenamtlichen „Bürgernetzwerkes“ umsetzen


 

✬ Weiterer Ausbau der vorbildlichen Kultur- und Seniorenarbeit der Gemeinde Mauer 

Erfolgsbilanz der letzten 8 Jahre

Gesagt – Getan:

Innerhalb der letzten acht Jahre wurden während meiner Amtszeit folgende nennenswerte Investitionen, Bau- und Sanierungsprojekte umgesetzt:

 

  Nelkenstraße und auch Teile der Blumen- und Elsenzstraße sowie “Am Silberberg”

  Bauabschnitt I und II Pfeffersberg (Mozartstr., Schubertstr. etc,)

  Lessingstraße

  Parkplatz Ortsmitte “Waldstraße”

  Neubau des Feuerwehrhauses

  LED Straßenlaternen-Austausch Tranche II und III 

  Sportplatzumbau

  Bebauungsplan Cafe Elliots im “Müller Lebensraum Garten”

  Bebauungsplan “An der Elsenz”

  Umsetzung Neubauwohngebiet “Am Karlsbrunnen”

  Anschluss Hundeverein + Schützenverein an Abwasserkanal mittels einer Druckleitung

  3. Fahrradunterstand am S-Bahnhof

  Wendehammer Schneeberg

  2. Salzsilo für die Gemeinde am Bauhof

  Sanierung Einlaufbauwerk an der L547 (Wiesloch-Schatthausen) “Beckersbrünnle” zum Hochwasserschutz/Starkregen 

  Neue Bestattungsformen am Friedhof (Stele und gärtnergepflegtes Grabfeld)

  Anschaffung neuer Schulmöbel für die Klassen 1 – 4 der Grundschule 

  Sanierung ehemals JuCa jetzt “MAUKI” als Familientreff

  Neuer Spielplatz “Hüttenklinge”

  Fahrradstrecke Umbau in eine attraktive “Pumptrack” 

  Blühwiesen

  Graffiti Verschönerungen im Hallenbad und Dorfmitte 

  Bauwagen für evang. Waldkindergartengruppe

  Dank Vectoring Ausbau kann Mauer zu fast 100 % mit schnellem Internet (mindestens 25 MBit) surfen

 

Als kulturelles und soziales Rückgrat sowie zur Steigerung der Lebensqualität aller Generationen:

 

  Einrichtung einer weiteren GT Gruppe in der Kleinkindbetreuung/ev. Kindergarten

  Spieletreff

  Rotschwänzelfest

  Friedhofsbus

  Bürgerrufbus

  Filmfest der Generationen

  Seniorenausflug

  Bürgernetzwerk (ehemals “Audit Gruppe“)

  Ehrenamtspass

  Vereinsförderrichtlinien Jugend

  Stadtradeln

 

….und noch vieles mehr

 

Die Bandbreite der Aufgaben ist jedoch viel breiter. Wir haben es im Gemeinderat immer wieder geschafft, auch andere und neue Projekte aufzugreifen, um diese einer schnellen Lösung/Umsetzung zuzuführen. 

Über Mich - Vita & Persönliches

John Ehret und FamilieIch wurde im Oktober 1971 in Karlsruhe geboren und bin hier in Mauer zur Grundschule gegangen. Danach habe ich mein Abitur im Jahre 1992 in Heidelberg am Kurfürst-Friedrich-Gymnasium gemacht und absolvierte erfolgreich – nach dem Zivildienst bei der evangelischen Stadtmission Heidelberg – ein Studium beim Bundeskriminalamt zum Kriminalkommissar (Dipl. Verwaltungswirt, FH).

 

Beim Bundeskriminalamt bekleidete ich insgesamt bis zum Amtsantritt zum Bürgermeister der Gemeinde Mauer am 01.06.2012 fast 20 Jahre lang mehrere Funktionen in verschiedenen Abteilungen.

 

Ich bin verheiratet und habe einen 20 Jahre alten Sohn sowie eine 12 jährige Tochter.

 

Ich sitze als parteiunabhängiger Bürgermeister seit der Kommunalwahl 2014 für die Partei “Freie Wähler” mit einem Mandat im Kreistag des Rhein-Neckar-Kreises (ca. 550 TSD Einwohner) und habe seit 2019 innerhalb der Fraktion die Funktion des Stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden übernommen. Ich engagiere mich im Kreistag seit 2014 im Ausschuss für Soziales und Ausschuss für Umwelt, Verkehr und Wirtschaft. Seit 2019 noch zusätzlich im Sportausschuss. Seitens der Fraktion “Freie Wähler” wurde ich mit Eintritt in das Gremium bereits in 2014 bis heute als ehrenamtlicher Richter zum Sozialgericht nach Mannheim entsandt.


Ferner bin ich seit 2014 – ehrenamtlich – in der Funktion des Vorstandsvorsitzenden bzw. Aufsichtsratsvorsitzenden des ambulanten Pflegedienstes “Kirchliche Sozialstation Elsenztal e.V.” tätig und wurde zum Juli 2017 von den Vertretern der fünf Verbandsgemeinden aus dem Gemeindeverband – Eschelbronn, Lobbach, Mauer, Meckesheim und Spechbach – einstimmig zu deren Verbandsvorsitzenden gewählt. Desgleichen wurde ich einstimmig von den Vertretern des Wasserzweckverbandes “Unteres Elsenztal” mit den Gemeinden – Bammental, Gaiberg, Mauer, NGD-Waldhilsbach und Wiesenbach – im Frühjahr 2018 zum 1. Stv. Verbandsvorsitzender gewählt.

Termine/Möglichkeiten der Begegnung

➽ Montag 24.02.20 ab 19 Uhr Faschingsparty im „Bella Marina“ am Bahnhof

➽ Dienstag 25.02.20 von 16 Uhr – 20 Uhr Spiele-Treff für Groß und Klein im „Mauki“ Familientreff (Beachvolleyballfeld)

➽ Sonntag 01.03.20 ab 14.30 Uhr Vorbereitungsspiel der SG Viktoria gg. SpG Wiesenbach/Mauer II auf dem Sportplatz

➽ Montag 02.03.20 ab 19 Uhr Kandidatenvorstellung zur BM Wahl in der Sport- und Kulturhalle

➽ Dienstag 03.03.20 von 17.00 Uhr – 22 Uhr „Kneipenhopping“

ab 17.00 Uhr im „Gasthaus zur Pfalz“

ab 19.00 Uhr im „Gasthof zur Krone-Post“

➽ Donnerstag 05.03.20 von 17.00 Uhr – 22 Uhr „Kneipenhopping“

ab 17.00 Uhr in der „Bahnhofsgaststätte“

ab 19.00 Uhr im „Gasthaus zum Ochsen“

➽ Samstag 07.03.20 ab 19 Uhr Party der ev. Kirchengemeinde Mauer mit „Mauer‘s Finest“ und der Vorgruppe „Schlagabänd“ im evangelischen Paul-Gerhardt-Haus (Eintritt frei)

John Ehret -Bürgermeister Mauer

MAUER 2030

Mauer ist gut aufgestellt und nachweislich sehr begehrt – Mauer hat sich in den letzten Jahren bereits sehr gut entwickelt. Die sprichwörtliche Lebensqualität und vor allem das Wohnraumangebot hat sich deutlich verbessert. Auch die seit acht Jahren sehr niedrige Kriminalitätsrate sei hier positiv erwähnt. Aber wo stehen wir 2030? Wie wollen wir leben, wohnen und arbeiten? Klimaschutz, Mobilität, Digitalisierung und Bildung stellen große Herausforderungen an uns alle. Ich werde die Bürgerschaft ganz konkret in die Erarbeitung von Lösungsansätzen einbeziehen. 

Bleiben wir dran!

Handwerk, Wirtschaft und Digitalisierung

Die Unterstützung von medizinischen Einrichtungen, Handwerk, Wirtschaft und Einzelhandel sind mir wichtig, damit Mauer auch in Zukunft ein breites Angebot bietet. Hierzu zählen auch digitale Dienstleistungen im Rathaus als Beitrag zu einer bürgernahen Verwaltung. 

Bleiben wir dran!

Familie, Jugend und Bildung

Unsere junge Generation und die angebotenen Bildungschancen sowie die wichtige Vereinsarbeit sind der Schlüssel für ein verantwortungsvolles Zusammenleben. Unsere erfolgreiche Jugendarbeit in den Vereinen oder beim ehrenamtlichen Bürgernetzwerk „youth@Mauer“ werde ich weiter unterstützen. Die Klein- / Kinderbetreuung bedarfsgerecht zu gestalten und die schulische Betreuung weiter zu qualifizieren, stehen ebenso wie die Weiterentwicklung unserer guten Kultur- und Seniorenarbeit oben auf meiner Agenda. Nehmen wir die Herausforderungen an, gestalten wir Zukunft neu. 

Bleiben wir dran!

Natur, Umwelt und Verkehr

Klima- und Umweltschutz ist für mich kein Neuland. Mauer baut schon seit längerem auf Energieeinsparungen, nachhaltige Klimaprojekte, neue Ansätze für Mobilität und naturnahe Grünflächen. Ich nehme unsere Verantwortung sehr ernst und möchte mit Ihnen den eingeschlagenen Weg konsequent weiter gehen. Die besonderen und die allgemeinen Interessen unserer Gemeinde werde ich gegenüber dem Land und dem Bund als ihr Bürgermeister und Kreisrat mit Nachdruck weiter vertreten.

Bleiben wir dran!

JOHN EHRET

 

John Ehret | 69256 Mauer

Email: office@johnehret.de

Mobil: +49 17 4161 3669

Copyright John Ehret 2020 | Webseite erstellt von

WEBKOMPAKT Internet Media Agentur